DIE WAHRHEIT ÜBERS LÜGEN
Ein geniales Comic-Theater-Spektakel nach der Vorlage des Berliner Comiczeichner FLIX und seines Kollegen Bernd Kissel.
„London im Kriegsjahr 1939: der Geheimdienst seiner Majestät ist in Aufruhr. Nicht wegen des bevorstehenden Krieges gegen die Deutschen.
Nein, es ist etwas viel Seltsameres passiert: ein verwirrter alter Kauz ist mit einem wunderlichen Fluggerät auf dem Dach des Buckingham Palastes gelandet. Die Geschichte, die er auftischt, ist mehr als abenteuerlich: er komme vom Erdbeerpflücken auf dem Mond und müsse ganz dringend zum Kaiser.
Das lässt nur einen Schluss zu: der Alte ist ein deutscher Spion. Aber was, wenn er doch die Wahrheit sagt? Es gilt also den Geist des alten Wirrkopfs zu ergründen. Und dafür ist kein anderer besser geeignet als Sigmund Freud, der Pionier und Gottvater der Psychoanalyse, der seinen Lebensabend im Londoner Exil verbringt. Bei Nacht und Nebel wird Freud in den Kerker geschleppt, um den Sonderling zu vernehmen. Und der tischt ihm bereitwillig seine abenteuerlichsten Geschichten auf…“
In den Hauptrollen sind – neben den von FLIX & KISSEL gezeichneten skurrilen Comic-Charakteren – Nanda Ben Chaabane als Baron MÜNCHHAUSEN und Lorenz Christian Köhler als SIGMUND FREUD zu erleben.
COMIC trifft THEATER
Comiczeichner und Erfolgsautor FLIX (Tagesspiegel, FAZ, Radio Eins
u.v.a.m.) hat für seine Comic-Vorlage mit dem Zeichner Bernd Kissel (u.a. Känguru-Comics in der Wochenzeitung „Die Zeit“) zusammengearbeitet. Gemeinsam versetzen sie die phantastischen Abenteuer des Barons Münchhausen ins 20. Jahrhundert. Eine wundervolle Bearbeitung des Klassikers, die den Lügenbaron in einem völlig neuen Licht zeigt.
Die Drehbühne Berlin setzt die phantasievolle Geschichte als interaktive Mischung aus Bühneninszenierung und animiertem Comicstrip um und präsentiert ihrem Publikum damit ein weiteres Mal ein stilistisch einzigartiges, äußerst unterhaltsames Theater-Abenteuer.
(empfohlen ab 8 Jahren)
Darsteller:
Nanda Ben Chaabane, als Baron von Münchhausen
Lorenz Chr. Köhler, als Sigmund Freud
Comicvorlage: FLIX & KISSEL
Regie: Lorenz Chr. Köhler & Nanda Ben Chaabane
Bearbeitung: Lorenz Chr. Köhler
Coaching: Nicole Kehrberger
Bühne: Lukas Kretschmer
Kostüme: Antje Jonigk
Maskenbild: Anja Kietzmann
VFX-Artist: Marc Poritz
Kompositionen: Christian Hagitte
Die Spielzeit 2021/2022 wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Termine:
Mi., 16.02.2022, 20:00 Uhr
Do., 17.02.2022, 20:00 Uhr
Fr., 18.02.2022, 20:00 Uhr
Sa., 19.02.2022, 20:00 Uhr
So., 20.02.2022, 19:00 Uhr
Tickettelefon: 030 – 755030
Vorbestellung: vorbestellung@ufafabrik.de
WICHTIGER HINWEIS:
Nach den aktuellen Beschlüssen des Berliner Senats gilt für alle Veranstaltungen bis auf Weiteres die 2G-Plus Regelung.
2G heisst: geimpft oder genesen. Minderjährige (unter 18), getestet. Wir bitten Sie beim Einlass um einen gültigen Impfnachweis (seit mind. 14 Tagen vollst. gegen Covid19 geimpft) ODER gültiger Genesenen-Nachweis (nicht älter als 6 Mon.). Für unter 18 Jährige ein aktueller, negativer Coronatest aus einem Testzentrum (gilt während der Schulferien).
Außerhalb der Ferien können Schülerinnen und Schüler auch mit Vorlage eines aktuellen SchülerInnenausweises eingelassen werden.
2G-Plus: Zusätzlich dazu gilt für unsere Veranstaltungen ein Abstandsgebot, d.h. es werden nur ca. 1/3 der zur Verfügung stehenden Plätze verkauft.
Bitte Informieren Sie sich kurzfristig über unsere geltenden Hygienebestimmungen, da es immer wieder zu Änderungen kommen kann.
Die aktuellen Regeln finden Sie hier: HYGENE-Konzept ufa-fabrik
- Spielplan
- {start_date} / {start_time} Uhr
- mehr Termine hier
[event_embed category=“24″ nothing_found_text=“Momentan keine Termine …“]
[/event_embed]
- Pressestimmen zur Comic-Vorlage:
- „Ein wunderbarer kluger Spaß“3sat Kulturzeit
- „Hervorragend gelungen!“Deutschlandradio Kultur
- „Ebenso lustig wie poetisch“Berner Zeitung
- „Eine wundervolle Literaturbearbeitung des Klassikers, die den Lügenbaron in völlig neuem Licht zeigt.“buchjournal
- „Zeitgemäß, spannend, voller Poesie. Der Baron wäre verrückt nach dieser Geschichte gewesen!“Topic – Das junge Magazin
- „Spannend bis zum Schluss“MULTIMANIA
- „Eine moderne, eigenständige Münchhausen-Version, die Witz und auch Tiefe besitzt.“DER TAGESSPIEGEL