nach Christine Nöstlinger und Antonio Saura
Ein surrealistisches Familientheater-Erlebnis
Als der Maler Antonio ein Bild malen will, erlebt er eine Überraschung: sein Kunstwerk beginnt plötzlich lebendig zu werden. Der lebenshungrige Pinocchio hat wenig Lust in die Schule zu gehen und begibt sich stattdessen zusammen mit dem Publikum auf eine phantastische Abenteuerreise, auf der er – neben seinem Vater Gepetto – u.a. auf das hinterhältige Gaunerduo Fuchs und Kater, eine weise Grille, eine magische, türkisblaue Fee, und viele andere trifft.
Der spanische Expressionist Antonio Saura wählte die moderne Adaption “Der neue Pinocchio” von Christine Nöstlinger für seine surrealen, farbenfrohen Pinocchio-Illustrationen, die der Drehbühne Berlin als Inspiration für Masken, Puppen, Kostüme und Bühnenbild ihrer neuen Inszenierung dienen. Kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer lernen so nicht nur den sympathisch-tollpatschigen Helden des bekannten Kinderbuch-Klassikers kennen, sondern haben so ganz nebenbei eine unterhaltsame Berührung mit moderner Kunst.
Die Interpretation der Geschichte von Christine Nöstlinger bewegt sich sehr viel näher an den heutigen Lebens- und Erfahrungswelten von Kindern, als das klassische Original. In der Adaption steckt eine humanistische Mutmach-Geschichte, die die Sorgen der Kinder ebenso ernst nimmt, wie die der Erwachsenen.
Die Drehbühne Berlin konnte sich in den 17 Jahren seit ihrer Gründung mit verschiedenen erfolgreichen Familientheaterstücken einen Namen in der Berliner Theaterlandschaft machen, u.a. mit ihrem Weihnachtsklassiker „Der kleine Prinz“ (Admiralspalast, Pfefferberg Theater), ihrer Theater-Safari „Das Dschungelbuch“ (Botanischer Garten Berlin) u.v.a.
(c) Succession Antonio Saura / www.antoniosaura.org /
A+V Agencia de Creadores Visuales 2021
Bühnenfotos (c) Jan Pauls
Mit:
Pinocchio: Nanda Ben Chaabane
Antonio: Lorenz Chr. Köhler
Kompositionen & Livemusik: Falk Schönfelder
TERMINE
Sa., 10.06., 15 Uhr
So.,11.06., 15 Uhr
Mi., 14.06., 11 Uhr
Do., 15.06., 11 Uhr
Fr., 16.06., 11 Uhr
Sa., 17.06., 15 Uhr
So., 18.06., 15 Uhr
Mi., 21.06., 11 Uhr
Do., 22.06., 11 Uhr
Fr., 23.06., 11 Uhr
Sa., 24.06., 15 Uhr
So., 25.06., 15 Uhr
Preise:
Vollpreiskarte 16 EUR
Ermäßigt 12 EUR
Kinder (bis 12 Jahre) 8 EUR
Gruppenpreis (ab 10 Kinder bis 12 Jahre) 6 EUR pro Kind + 1 Begleitperson frei
Alle Preise zzgl. VVK-gebühren.
Für Gruppenbuchungen bitte Mail an uns!
Adresse/Wegbescheibung:
Theater am Insulaner
Adresse: Munsterdamm 80, 12169 Berlin
ÖPNV: S-Priesterweg
Parkplätze: Öffentlich
Laufweg vom S-Bahnhof zur Bühne: ca. 10 Minuten
Workshops zum Stück
Die Drehbühne bietet für Kinder von 6 – 12 Jahren Workshops zum Stück an, mit dem Thema „Surrealistische Kunst und Theater“. Die Workshops finden optional jeweils 2 Std. vor der Vorstellung statt (nur mit Voranmeldung!). Bei Interesse von mehreren Klassen der gleichen Schule kommt die Drehbühne ggf. auch direkt in die Schulen.
Präsentiert von:
Neustart Kultur #takethat
Neustart Kultur #takepart
Radioeins
ASSITEJ e.V.
Förderung durch das KIA-Förderprogramm des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf von Berlin und die Senatsverwaltung für Kultur und Europa des Landes Berlin.